Der Rammelsberg zählt zu den bedeutendsten Buntmetalllagerstätten Europas und wurde 1992 zusammen mit der Altstadt von Goslar zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Über drei Jahrtausende hinweg wurden hier wertvolle Rohstoffe wie Kupfer-, Blei- und Zinkerze abgebaut. Diese außergewöhnliche Lagerstätte lockte im Mittelalter deutsche Kaiser und Könige nach Goslar. Der frühe Bergbau diente der Gewinnung von Kupfererz für die Bronzeherstellung. Ab dem 10. Jahrhundert wurde das im Rammelsberg enthaltene Silber für die Münzherstellung immer wichtiger – zahlreiche Silbermünzen aus der Goslarer Münzprägestätte waren im Umlauf. Seit dem 15. Jahrhundert stand vor allem der Abbau von Bleierz im Fokus, während das Zinkerz erst ab den 1930er Jahren durch ein neues Verfahren wirtschaftlich verhüttet werden konnte. Nach dem Zweiten Weltkrieg gewann auch die Förderung und Verarbeitung von Schwerspat zunehmend an Bedeutung. Wählen Sie aus verschiedenen beeindruckenden Führungen und tauchen Sie gemeinsam in die Arbeitswelt der Bergleute ein:
Nach der Führung bietet das Museum und Besucherbergwerk eine spannende Weiterführung des Erlebnisses. Hier tauchen Sie in über 3.000 Jahre Bergbaugeschichte ein. Vier Museumshäuser präsentieren Dauer- und Sonderausstellungen, die die Bedeutung des Rammelsbergs und seiner Menschen erlebbar machen.
Wer belohnen will, muss sich Gedanken machen. Wer wertschätzen will, muss die Individualität der Gruppe berücksichtigen. Man kann also nicht alle(s) über einen Kamm scheren, aber im Harz kann man alles erleben. Ob ein abenteuerliches Teambuilding im Wald, ein mystischer Betriebsausflug durch die Unterwelt, Kochevents oder ein paar relaxte Tage mit bester Unterhaltung – Ihr Ziel lässt sich rund um den Brocken realisieren, wir haben so viele Eventideen – professionell vorbereitet und perfekt umgesetzt.